Kraft & Anerkennung
durch Mediation

für sich selbst und
sein Gegenüber

Mediation heißt Vermittlung in einem Konflikt. 
Durch einen unabhängigen allparteilichen Partner.

Konflikte entstehen immer wieder, wenn unterschiedliche Vorstellungen und Interesse sowie Gefühle und Bedürfnisse aufeinandertreffen. Das kann uns belasten in seelischer, körperlicher, finanzieller oder beruflicher Form. Der Konflikt an sich muss nicht das Problem sein, sondern wie wir damit umgehen. Mit Hilfe eines unabhängigen Dritten, des Mediators können die Konfliktparteien freiwillig nach einer einvernehmlichen Lösung suchen, die Ihren Interessen entspricht. Der Mediator entscheidet nicht, wie die Lösungen aussehen, dass machen die Konfliktparteien selbst.

Eine Mediation hat das Ziel, nach Lösungen zu suchen. 
Bei denen es keine Verlierer gibt.

Im Gegensatz zu anderen Konfliktlösungsinstrumenten geht es bei der Mediation darum, eine kooperative Win-Win-Lösung zu finden. Weitere Vorteile der Mediation gegenüber anderen Verfahren sind, dass sie schneller, kostengünstiger, beziehungs- und imageschonender ist, freiwillig, jederzeit beendbar und absolut vertraulich ist sowie eine hohe Erfolgsquote verspricht.

Mittelpunkt Mensch 
Eine Besonderheit der transformativen Mediation

Es gibt verschiede Stile in der Mediation. Bei der transformativen Mediation steht der Mensch mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen tiefengenauer und persönlicher im Fokus. Durch diese Methode kann sich auch während einer Konfliktsituation das gesamte Konfliktverhalten und der Mensch wandeln – transformieren – und der Konflikt selbst kann zur Kraft- und Erkenntnisquelle werden. Es soll Selbstreflexion und Selbstvertrauen auf der einen Seite ermöglicht werden und zur Anerkennung und Würdigung auf der anderen Seite befähigt werden.

Den richtigen Rahmen schaffen 
Für einen zukunftsorientierten Austausch

Es gibt bei der Mediation nicht nur den einen richtigen Mediationsablauf. Ich leite den Prozess durch 6 verschiedene Phasen und gestalte dabei den Weg in die Mediation individuell und flexibel und agiere im Sinne der Allparteilichkeit sowie Unabhängigkeit und immer mit Gespür für die Konfliktparteien:

1. Die Information
Vorbereitung, Einführung und Auftragsklärung

2. Das Sammeln
von Informationen und Themen

3. Die Klärung
Klarheit schaffen über Interessen, Anliegen, Wünsche, Gefühle und Bedürfnisse

4. Das Suchen
von kreativen Ideen und Lösungsmöglichkeiten

5. Das Finden
und Bewerten und die Auswahl dieser Möglichkeiten

6. Das Dokumentieren
der Mediationsvereinbarung

Eine Mediation beruht auf Freiwilligkeit und kann jederzeit abgebrochen werden.

Mediation ist

schnell, kostengünstig, effektiv, vertraulich, beziehungsschonend, imageschonend, freiwillig.

Der Vorteil – jederzeit beendbar

Daher ist Mediation auch perfekt für Auseinander- setzungen in der Arbeitswelt und im wirtschaftlichen Kontext.

Mediation für Unternehmen.

Gemeinsam der Lösung auf der Spur.

Eine rechtzeitig initiierte Mediation im beruflichen Umfeld verhilft zu einem konstruktiven Miteinander und schützt gegebenenfalls vor Fehlentwicklungen und unnötig hohen Kosten. Als Mediatorin möchte ich Unternehmen unterstützen, rechtzeitig die richtigen Weichen zu stellen und Voraussetzungen für ein effektives Miteinander zu gestalten, womit insgesamt ein betriebswirtschaftlicher Nutzen verbunden ist.

Ich biete meine Unterstützung in folgenden Anwendungsbereichen an.

Interne Konflikte und Streitigkeiten in Unternehmen / Firmen / Organisationen / Institutionen z.B. bei Kompetenz- und Zuständigkeisunklarheiten, bei Mobbing und Unruhen oder bei Umstrukturierungen (z.B. zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, zwischen Mitarbeiter und Vorgesetzen, zwischen Kollegen, zwischen Abteilungen und verschiedenen Bereichen).

Externe Konflikte und Streitigkeiten zwischen Unternehmen / Firmen / Organisationen und Geschäftspartnern z.B. Lieferanten, Abnehmern sowie Kunden und Dienstleistern.

Interessiert? Jetzt anfragen

Familienmediation & Mediation
für weitere private Bereiche.

Miteinander suchen, finden und entscheiden.

Privatleben und Alltag sind gefüllt mit Konfliktpotential. Diese Konflikte können uns körperlich und seelisch und auch finanziell sehr belasten. Als Mediatorin biete ich Ihnen meine Unterstützung bei Konflikten und dem allgemeinen Umgang in verschiedenen Bereichen des privaten Lebens an.

Familienkonflikte / Umgang miteinander bei Trennung oder Scheidung / Erbschaftsangelegenheiten / Partnerschaftskommunikation / Geschwisterrivalitäten / Generationskonflikte / Nachbarschaftsbelange / Wohnthemen / Streitigkeiten in Vereinen und Schulen /

Konflikte sind meist das Ergebnis einer misslungenen Kommunikation. Durch die Mediation erfahren die Beteiligten, wie durch eine gelungene Kommunikation Missverständnisse ausgeräumt werden können und wie alle Beteiligten davon profitieren können.

Interessiert? Jetzt anfragen

Eine Zusammenarbeit erfordert Vertrauen!

Im kostenfreien Erstgespräch bekommen wir einen ersten Eindruck voneinander und entscheiden über eine zukünftige Zusammenarbeit.

Danach sind die Aufwendungen abhängig vom jeweiligen Konfliktbereich sowie der Anzahl der Konfliktparteien. Es wird mit einem individuell vereinbarten Stundensatz, mit Zeit- und Tätigkeitsnachweis gearbeitet. Wird ein Co – Mediator eingebunden findet dies auch Berücksichtigung im Stundensatz.